🏠 > Was zu besuchen ist > Ausflugsziele > Berchtesgaden
Berchtesgaden
Berchtesgaden
Nur 7 km von unserer Pension entfernt befindet sich die altertümliche Stadt Berchtesgaden, die gleichzeitig die Hauptstadt der Region Berchtesgaden ist. Zum ersten Mal wurde Berchtesgaden im Jahr 1102 als römische Siedlung erwähnt.
Dank der in den Bergen vorgefundenen Salzvorkommen wuchs Berchtesgaden rasant und expandierte. Später befürwortete Papst Paschalis der Zweite auf Gesuch der Grafenfamilie Sulzbach hier die Gründung eines Klosters und stellte es unter seinen Schutz.
Интересные места
weißen Gold
Der wichtigste Schatz der Stadt war das Salz; die Salzgewinnung und der Verkauf brachten beträchtliche Erträge in die Stadtkasse, die Stadt wurde reich und blühte vor allem unter der Regierung des Kaisers Friedrich Barbarossa auf. Nicht weit von der Stadt entfernt gibt es noch immer die Schächte, mit Hilfe derer Salz gewonnen wurde.
Dieses Land überlebte eine Vielzahl an geschichtlichen Ereignissen. Die Gegend, die so reich an dem „weißen Gold“, dem Salz, ist, wurde zum Gegenstand der Begierde des benachbarten Österreichs. Das Verhältnis zwischen Bayern und Österreich war bis zum Jahr 1810 angespannt, als unter Napoleon das Gebiet Berchtesgadener Land schließlich endgültig zu einem Teil des Königreichs Bayern gemacht wurde.

Naturschönheit
Die Schönheit der Naturlandschaft, saubere Seen und unberührte Waldmassive, grüne Alpenwiesen und weiße Berggipfel, eine Vielzahl an Fischen, Wild und verschiedenen Tieren zog die Aufmerksamkeit der bayerischen Königsfamilie auf sich. Die zur damaligen Zeit herrschende Dynastie Wittelsbach wählte diese Gegend zur Erholung und verwandelte Klosterbauten in ihre Residenz; im Schloss befindet sich heute ein Museum, in dem Möbel, Arbeiten des Bildhauers Tilman Riemenschneider, Malereien von europäischen Künstlern, Teppiche und Gobelins, Alltagsgegenstände aus Nymphenburger Porzellan, Jagdwaffen und Trophäen, darunter der größte Hirsch Bayerns (das Hirschgeweih wiegt 18,3 kg) sowie Bilder aus dem 15.-19.
Jahrhundert ausgestellt sind. Hierhin zog es auch die bayerische Aristokratie, Wissenschaftler und Künstler. Bedeutende Industrielle und Diplomaten wählten die Gegend für ihre Landsitze. Elegante Villen mit schönen Parks erschienen immer öfter an diesen früher recht abgelegenen Orten mit unübertroffener Naturschönheit.

Königliches Schloss
Das Königliche Schloss Berchtesgaden war ursprünglich ein Gebäude des Augustiner Chorherrenstifts. Heute dient das Schloss als Sommerresidenz für das bayerische Königshaus. Interessant ist, dass man im Schloss viele verschiedene Baustile vorfindet, da immer wieder im Stil der jeweiligen Zeit angebaut wurde; so gibt es einen romanischen Kreuzgang, eine gotische Halle, Renaissancesäle und einen Südflügel im barocken Stil.
Neben einem Rehmuseum können etwa 30 Räume des Schlosses mit Kunstsammlungen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert unter Führung besichtigt werden.

Die Kirche Maria Gern
Die Kirche Maria Gern, die im Jahr 1709 erbaut wurde, ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Bayern. Heute sieht sie herrlich-schön restauriert aus und gilt als eine der schönsten Kirchen in ganz Berchtesgaden. Die Pracht ihrer Inneneinrichtung ist ein Beispiel für bayerische Kirchenkunst in ihrer vollendetsten Form.
Ungeachtet des verheerenden Bombenangriffs durch die Luftwaffe der Alliierten ist in der Stadt eine gotische Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert erhalten geblieben.

Стоит посетить

Watzmann Therme
Nur 10 Fahrtminuten (8 km) von unserer Pension entfernt befindet sich die Watzmann Therme in Berchtesgaden.

Roßfeld-Panoramastraße
Eine unvergessliche Erlebnisfahrt!
Die Fahrt über Deutschlands höchstgelegenste mautpflichtige Panoramastraße ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Straße befindet sich auf einer Höhe von 1.600 Metern und liegt mit ihrer Scheitelstrecke teilweise auf österreichischem Gebiet.

Stadt Laufen
Das historische Städtchen Laufen befindet sich in der Umgebung von Berchtesgaden. Hier begann der Transport des „weißen Golds“ im 9. Jahrhundert auf der Salzach und der Saalach, was der Stadt Reichtum und Ansehen brachte. Die filigrane Länderbrücke zwischen Laufen und Oberndorf verbindet Deutschland und Österreich. Sie wurde 1902/1903 über den Grenzfluss Salzach erbaut.

Obersalzberg
Der Obersalzberg ist ein von Wiesen und Wäldern bedeckter, rund 900 bis 1000 m hoher Bergrücken, der sich am Ostrand des Marktes Berchtesgaden zum Kehlstein (1834 m) und „Hohen Göll“ (2522 m) hin erhebt. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war

Dorf Anger
König Ludwig I. ernannte Anger einst zum „schönsten Dorf“ in seinem Königreich. Typisch für diesen kleinen Ort ist der Dorfplatz mit der im Jahre 1884 errichteten Mariensäule.

Salzheilstollen
Abgeschirmt von allen Umwelteinflüssen bei einer Luftfeuchtigkeit von 85%, umgeben von unzähligen Tonnen des 260 Mio. Jahre alten Salzes, verliert man als Besucher schnell das Gefühl für Raum und Zeit und gerät in einen angenehmen, tiefen Entspannungszustand.

Hofbrauhaus Berchtesgaden
Das Hofbrauhaus, das sich mit dem Auto nur 10 Minuten von unserer Pension entfernt befindet, ist eine Bierbrauerei in Berchtesgaden.

Kehlstein
Über die eindrucksvolle Kehlsteinstraße und den luxuriösen Kehlsteinlift geht es hinauf zum Bergrestaurant Kehlsteinhaus, dem Eagle’s Nest. Das wuchtige Bauwerk mit seinen meterdicken Grundmauern eröffnet dem Besucher einen beeindruckenden Blick über das Berchtesgadener und Salzburger Land.

Enzianbrennerei in Berchtesgaden
Die älteste Enzianbrennerei in Deutschland, die Enzianbrennerei Grassl, hält die Traditionen ihrer Vorfahren in Ehren: seit Anfang des 17. Jahrhunderts besitzt sie das alleinige Recht zum Graben nach den geschützten Enzianwurzeln.

Königliches Schloss Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden war ursprünglich ein Gebäude des Augustiner Chorherrenstifts. Heute dient das Schloss als Sommerresidenz für das bayerische Königshaus.

Salzbergwerk Berchtesgaden
Erleben Sie Berchtesgadener Bergbautradition seit 1517 bei einer spannenden Untertageführung im Salzbergwerk Berchtesgaden! Das seit fast 500 Jahren aktive Bergwerk steht allen Abenteuerlustigen offen. Im Jahr 2007 wurde das beliebte Besucherbergwerk, das als eines der ältesten Bergwerke Europas zu den großen touristischen Attraktionen und Ausflugszielen Berchtesgadens zählt, zum modernen Erlebnisbergwerk umgestaltet und mit der neu konzipierten SalzZeitReise in die Zukunft geführt.

Bowlingcenter Berchtesgaden
Das Kegel- und Bowlingcenter Alpenbowling in Berchtesgaden garantiert Spaß für Groß und Klein. In der hochmodernen Anlage, die sich direkt am Berchtesgadener Hauptbahnhof befindet, stehen vier Kegel- und vier Bowlingbahnen sowie zwei Microbowlingbahnen zur Verfügung. Letztere sind kürzer, schmäler, und es wird mit leichteren Kugeln gespielt – so kommt die ganze Familie zum Zug.