Bergbach
im Nationalpark Berchtesgaden in Ramsau, 1 km Fußweg zum Wimbachklamm Wasserfall
Suchen & Buchen
Wetter
aktuell
gefühlte
min
max
Luftfeuchtigkeit
Wind
Nachrichten

Im Tal der Adler & Geier
Sie sind die wahren Herrscher des Luftraums über den Alpen. Trotz ihrer Größe benötigen sie keinen einzigen Flügelschlag, um mehrere hundert Höhenmeter nach oben zu gleiten – Steinadler und Bartgeier, die »Könige der Lüfte«.
Begleiten Sie uns zum Adler-Infopoint und erfahren Sie mehr über diese beiden faszinierenden Vögel hier im Nationalpark! Bartgeier sind die einzige Tierart weltweit, die fast ausschließlich Knochen fressen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf dem Rückweg einen Blick auf unsere Aas-Station zu werfen, um den faszinierenden Kreislauf des Lebens kennenzulernen.
Wann: Do 16. Oktober 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Route:
Von der Nationalpark-Infostelle Hintersee auf einfachen Wanderwegen zum Adler-Infopoint im Klausbachtal und optional über die Aas-Station zurück zum Ausgangspunkt.
Veranstalter:
Nationalpark Berchtesgaden
Doktorberg 6 , 83471 Berchtesgaden
Treffpunkt: NP-Infostelle Hintersee
ÖPNV: Linie 846, RVO
Kosten: keine
NP-Infostelle Hintersee
Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau b.Berchtesgaden
Informatiosquelle und weitere Veranstalltungen: https://veranstaltungen.ramsau.de/ramsau/

Der Zauberwald: Eines der schönsten Geotope Bayerns
Im Zauberwald in Hintersee ist die Idee eines urzeitlichen Bergwaldes Wirklichkeit geworden. Vor Jahrtausenden durch einen dramatischen Felssturz geformt, verwandelte die Natur riesige Felsbrocken in ein wildromantisches Landschaftsideal. Dieser Felssturz schuf den Hintersee, und das fließende Wasser bahnt sich seither seinen Weg durch den Zauberwald und arbeitet sich durch die Felsbrocken tief in die Erde.
Die Schönheit des Zauberwaldes im Bergsteigerdorf Ramsau ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt zertifiziert: Als eine der drei Naturattraktionen des Berchtesgadener Landes trägt der Zauberwald das Prädikat „Bayerns schönste Geotope“. Auch der Deutsche Alpenverein erkennt die Schönheit und Unberührtheit des Zauberwaldes an. Viele der Anforderungen an ein Bergsteigerdorf sind hier verwirklicht: Die Natur ist sich selbst überlassen, bleibt aber zugänglich – naturnah und nachhaltig.
Informationsquelle: https://www.berchtesgaden.de/zauberwald
Mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Webseite. Der externe Link wird in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.

Private Führung durch Berchtesgaden
Entdecken Sie Berchtesgaden, eine Perle der Alpen, die von der Zeit nahezu unberührt geblieben ist.
Bei dieser exklusiven 90-minütigen Führung tauchen wir in die 900-jährige Geschichte dieses einzigartigen Ortes ein. Erfahren Sie, wie Berchtesgaden trotz zahlreicher Konflikte immer verschont geblieben ist und seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Gemeinsam schlendern wir durch die historischen Gassen, besichtigen beeindruckende Gebäude und lassen die Vergangenheit lebendig werden. Diese Tour ist ideal für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren und die Besonderheiten Berchtesgadens hautnah erleben wollen.
Bei dieser privaten Führung entdecken Sie die Vielfalt der Baustile und die Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Salzabbaus für die Entwicklung der Stadt und bewundern Sie die prächtigen Bürgerhäuser und Kirchen. Unsere Führung ist barrierefrei und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit Berchtesgadens in vollen Zügen zu genießen.
Wann:
Buchung ist unter dem Link: https://www.erlebnisgast.de/events/stadtfuehrung-berchtesgaden/
Informationsquelle und weitere Informationen: www.veranstaltungen.berchtesgadener-land.de/
Mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Webseite. Der externe Link wird in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.

Kräuterwanderung
Kräuterwanderung – auf den Spuren von Sebastian Kneipp und Hildegarde von Bingen.
Abendliche Führung durch unseren wunderschön angelegten Bergkurgarten mit Salzkühlturm, Kneippanlage, Fußreflexzonenpfad und einzigartigem Wildkräutergarten mit mehr als 80 Heilkräutern. Referentin: Gitty Berreiter.
Unser Bergkurgarten wurde im September 2024 mit der Plakette „Bayern blüht auf – Naturgarten“ zertifiziert.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen / Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Anmeldung bis 13:00 Uhr am jeweiligen Tag in der Tourist-Information Ramsau (info@ramsau.de / Tel. +49 8657-9889 20) oder direkt online (siehe Zusatzinformationen).
Termine
Informationsquelle: https://veranstaltungen.berchtesgaden.de/ramsau-b-berchtesgaden/kraeuterwanderung-ecea44f38bd0a7ceb6562644b90c3539e.html
Mit dem Klick auf den Link verlassen Sie unsere Webseite. Der externe Link wird in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet.
Alle aktuellen Nachrichten
Abonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Neuigkeiten